Студопедия
rus | ua | other

Home Random lecture






III. Die Darstellungsverfaren der Struktur des Satzes.


Date: 2015-10-07; view: 577.


Die Syntaxforschung entwickelte verschiedene Darstellungsverfahren der internen Struktur des Satzes.

1.Die Analyse nach den Satzgliedern.

Dieses Verfahren spielt eine große Rolle in der normativen Grammatik, im Unterricht. Die Satzglieder werden in der modernen Grammatik relational betrachtet, d.h. durch die syntaktischen Beziehungen zwischen den Satzgliedern.

Man unterscheidet folgende Arten von syntaktischen Beziehungen:

a) die Subjekt-Prädikat-Beziehung ist die grundlegende syntaktische Beziehung im Satz. Die Verbindung zwischen Subjekt und Prädikat trägt den Charakter der Zuordnung. Die Satzglieder sind aufeinander abgestimmt;

b) die Objektbeziehung ist die syntaktische Beziehung zwischen dem Prädikat oder einem Adjektiv und einem Objekt. Die Verbalform bzw. das Adjektiv erscheinen als das übergeordnete Satzglied, das Objekt als das untergeordnete Satzglied;

c) die adverbiale Beziehung ist die Verbindung einer Umstandsergänzung mit einem verbalen, adjektivischen oder adverbialen Bezugswort.

2. Die Analyse nach den unmittelbaren Konstituenten

Sie besteht in der Zerlegung eines Satzes in seine Konstituenten und in die Konstituenten der Konstituenten. Als unmittelbare Konstituenten des Satzes treten die maximalen Satzsegmente auf, in die der Satz bei binärer Teilung aufgegliedert wird.

Das Auto hielt | vor dem Hause Wolfgang Fabians in Jakobsbühl.

Die weitere Zerlegung der unmittelbaren Konstituenten des Satzes ist solche (geschieht wie folgt).

- Das Auto | hielt || …

- Das Auto | hielt || vor dem Hause Wolfgang Fabians


<== previous lecture | next lecture ==>
II. Wie wird der Satz definiert? | Einfacher Satz
lektsiopedia.org - 2013 год. | Page generation: 0.49 s.